B2-Berufssprachkurse (DeuFöV)
ab 15.05.2023
Jetzt anmelden!

Jetzt anfragen:
089 - 896 757 750 0

Deutsch lernen leicht gemacht

In unseren intensiven Deutschkursen (Niveaustufe A1, A2, B1, B2, C1) wendet unser Team in München effektive Lernmethoden an. Wir sorgen für Ihren individuellen Lernfortschritt. Wir bringen Ihnen Deutsch für die Arbeit, das Studium und den Alltag bei oder helfen Ihnen in Vorbereitungskursen für das Studienkolleg oder die DSH-Prüfung.

Informationen

Lernen Sie in einem intensiven Deutschkurs alles Nötige für die Arbeit, das Studium und den Alltag.

  • Niveaustufe A1, A2, B1, B2
  • Niveaustufe C1 oder C1 Hochschule
  • Deutschtest-für-Zuwanderer (DTZ)

Informationen zum B2-Kurs:

Zeit Vormittag: Mo–Fr  09:30–13:30,
Abend: Mo, Di, Do 18:00–21:15 Uhr
Umfang 200 Unterrichtsstunden
Anmeldegebühr 35 € (Inlandsanmeldung) /150 € (Auslandsanmeldung)
Kursgebühr 750 € inkl. Bücher

Die Kurszeiten für A1–B1 Kurse

  • Vormittagskurse
    Montag bis Freitag: 08:30–12:30 Uhr & 09:00–13:30Uhr
  • Nachmittagskurse
    Montag bis Freitag: 13:15–17:15 Uhr
  • Abendkurse
    Montag, Dienstag & Donnerstag: 17:30–21:30 Uhr
  • Wochenendkurse
    Samstag & Sonntag: 09:00–15:45 Uhr
  • Einzelunterricht
    nach Absprache

Die Kursdauer

Jede Kursstufe dauert 8 Wochen. Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.

Die Kosten

Anmeldung: 35 € (einmalig)
Kurs: 920€
Bücher: inklusive 

Die Kursstufen

A1 – Anfänger Der Sprecher kann vertraute, alltägliche Ausdrücke sowie einfache Sätze verstehen und verwenden.
A2 – grundlegende Kenntnisse Der Sprecher kann Sätze und Ausdrücke verstehen, die mit wichtigen Bereichen zusammenhängen (z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung).
B1 – fortgeschrittene Sprachverwendung Der Sprecher kann die Hauptpunkte verstehen, wenn es um vertraute Dinge wie Arbeit, Schule und Freizeit geht. Er kann an Diskussionen teilnehmen und einfache Texte oder Zeitungsartikel verstehen.
B2 – selbstständige Sprachverwendung Der Sprecher kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen. Er kann ein Referat zu einem Thema halten und hat einen hohen Wortschatz.
C1 – kompetente Sprachverwendung Der Sprecher kann lange, komplexe Texte lesen und verstehen. Er versteht auch, was zwischen den Zeilen steht und kann über Themen wie Politik oder Literatur diskutieren. Er versteht Fachdiskussionen und kann sich daran beteiligen. Der Sprecher kann sich spontan und fließend verständigen, sodass ein Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung gut möglich ist.
 

Vorbereitungskurs Fach­sprachen­prüfung Medizin (FSP)

Jetzt online!

Wir bereiten Sie optimal auf die Prüfung vor.

Voraussetzung Sprachniveau B2
Kursbeginn auf Anfrage
Kursdauer 4 Wochen
Kurszeit montags–freitags 9.30–13.30 Uhr oder 14.00–18.00 Uhr
Unterrichtseinheiten 100 (à 45 Minuten)
Kursmaterialien inklusive
Preis 999 € / Online 920€
Einstufungs- und Anmeldegebühr 50 €
Inhalt Ein Angebot für Ärzte aus dem Ausland, die besonders ihre mündliche berufsspezifische Ausdrucksfähigkeit im Deutschen trainieren möchten. Im Vordergrund stehen Krankenhausgespräche mit Patienten/-innen (Anamnese- und Untersuchungsgespräche) und Kollegen/-innen, sowie das Verfassen von Berichtsbriefen.
Unterrichtsinhalt: Gebrauch ausgewählter grammatischer Strukturen auf C1-Niveau

Umfangreicher Wortschatz zum Thema Gesundheit: Der Kopf tut weh, der Rücken schmerzt – wie beschreibt man auf Deutsch seine Probleme? Wie beschreibt man Schmerzen und andere Beschwerden.

Schreibtraining: Verfassen eines Arztbriefes und Kurzberichts für die Fachsprachenprüfung.

Visite und Übergabe: Arten der Visite, Aufbau der Visite in einem Krankenhaus, Aufgaben bei der Visite, Ablauf einer Patientenvorstellung und Sonderfall Intensivstation. Was unterscheidet Visiten in Deutschland von denen in Ihrer Heimat? Sie lernen wichtige Redemittel für das Visitengespräch.

Kommunikation im medizinischen Alltag: Theorien und Modelle, Ziel der Kommunikation, Gesprächstechniken, Umgang mit Emotionen.

Bearbeitung eines 12-seitigen Fragenkatalogs zum Anamnesegespräch bzw. zur Arzt-Patienten- Kommunikation.

Fachkompetenz, Anamneseerhebung, Fachvokabular und Leitsätze: Sie erarbeiten zwei klinische Fälle mit einem ausführlichen Dialog zwischen Patient und Arzt.

50 Anamneseübungen zur Simulation des Aufnahmegesprächs.

Bericht, Arztbrief, Entlassungsbrief. Erarbeiten Sie in Gruppen die Kriterien für einen gelungenen Arztbrief oder Bericht und lernen Sie dabei auch die Bedeutungen häufig verwendeter Abkürzungen.

Wer wird Sie unterrichten? Mag. Srdan Misic: Sprachdozent und ehemaliger Prüfer bei der Ärztekammer. Mit über 5 Jahren Erfahrung in der Vorbereitung hilft er Teilnehmern die Prüfung erfolgreich zu bestehen.

 

Sie möchten sich zu einem Deutschkurs anmelden? Rufen Sie uns gerne an:

Tel.: 089 - 896 757 750 0